logo

Dein Theater
kommt zu Ihnen!

"Dein Theater" kommt zu Ihnen nach Hause, in die Firma, oder auf Ihr Event. Jeder Raum – von der kleinsten Hütte bis zur größten Halle – kann zum Spielraum gestaltet werden. Das Ensemble ist Tag und Nacht spielbereit und hat für jeden Anlass passende Wortschätze im Kopf, die mit findiger Intelligenz farbig in Szene gesetzt und lebendig präsentiert werden. Neben einmaligen Aufführungen für einmalige Anlässe bietet das Autorentheater Produktionen, die mit dem Kunden gemeinsam entwickelt werden können.

Highlights aus unserem Repertoire

Gesamtübersicht Repertoire
50 Jahr blondes Haar

Nostalgie fürs Langzeitgedächtnis – Lieder zum Wirtschaftswunder Kehrreime zur Spaßgesellschaft – die Geliebten der Hitpiste. Text von Hans Rasch.
Zum Stück
Blaus Wunder

Ein Abend über den schwäbische Mundartdichter Josef Eberle, alias Sebastian Blau (1901–1986), Gründer und Verleger der Stuttgarter Zeitung und einer der brillantesten Vertreter der ausgeprägten Selbstironie der Schwaben. Vom Zauber der Mundart. Ein literarisches Programm mit Musik.
Zum Stück
Dietrich Bonhoeffer

Zum 80. Todestag 2025 von Dietrich Bonhoeffer. Erzählt wird die Biographie eines furchtlosen und mutigen Mannes, der seine aufrechte Haltung auch im Angesicht des Todes nicht verlor. Er hielt Dummheit für gefährlicher als Bosheit. Lesung mit musikalischen Einspielungen.
Zum Stück
Ewig und drei Tage

Manche Leute altern, andere reifen – ein Themenabend Ausgereifte Texte über unsere alten Tage von Thomas Brasch, Sebastian Blau, Theodor Fontane, Fernando Pessoa, Hans Rasch, Hans Sahl, Friedrich E. Vogt und anderen Tröstliche und unterhaltsame Perspektiven für den Winterpalast des Lebens.
Zum Stück
Schachnovelle

In der berühmten Novelle von Stefan Zweig (1881-1942) kommt Dr. B. in ausweglos erscheinender Situation an ein Buch, das ihn zunächst aufrichtet und dann an den Rand des Wahnsinns bringt, was ihm letztlich das Leben rettet. Stefan Österle verknüpft die Schachnovelle mit den Erzählungen seines Vaters von Krieg und Gefangenschaft.
Zum Stück
Unterwegs

Literarische Gebrauchsartikel von Hannes Wader, Sebastian Blau, Andreas Gryphius, Hans Rasch, Hermann Hesse, Friedrich Emil Vogt, Jonny Cash, Kurt Tucholsky und anderen. Stefan Österle reist mit Gedichten, Balladen und Songs im Bühnenhandgepäck leicht und locker durch Schwaben, Deutschland, Europa und die USA.
Zum Stück

Referenzen

Auf den Flügeln der Zeit
Die Stadtverwaltung Remseck am Neckar lud zum Seniorennachmittag in die Stadthalle ein. 230 Besucherinnen und Besucher bedankten sich bei den Schauspielern „mit großem Applaus und stehenden Ovationen“. Amtsblatt Remseck

Deutsch-Französisches Freundschaftsfest im Barocktheater von Schloss Ludwigsburg

Quartier 2020. Gemeinsam. Gestalten. Szenen und Veranstaltungsmoderation für die Preisverleihungsveranstaltung des Sozialministeriums Baden-Württemberg im Weißen Saal des Neuen Schlosses.

leben & wohnen – Neefhaus:
Dein Theater I Wortkino inszenierte ein Programm für das Jubiläum des Neefhauses: „40 Jahre Haus für wohnungslose Frauen in Stuttgart“

75 Jahre
Chronologische Erfolgsgeschichte der Landfrauen in Baden-Württemberg, musikalisch ergänzt durch den deutschen Schlager. Ein identitätstiftendes Programm, das nach seiner Premiere in der württembergischen Landesbibliothek noch in vielen Kreis- und Landfrauenverbänden große Zustimmung erfuhr. Die Premiere fand im Beisein von Winfried Kretschmann statt.

150 Jahre
Die Geschichte des evangelischen Altenheimes von den Anfängen bis heute „ein echtes Cannstatter Programm“. Für die Bewohner und Bewohnerinnen des Altenheims und ein Highlight im Jubiläumsjahr.

150 Jahre
Drei Szenen maßgeschneidert für die Festveranstaltung im Hospitalhof Stuttgart: Geschichte der Pflege – von der Dienstbotenheimat Fellbach bis zu einem der größten Altenheimträger Baden-Württembergs.

Dietrich Bonhoeffer für den „Crailsheimer Tag der Weißen Rose“
Vormittags für Schüler, abends für Erwachsene; die Veranstaltung ehrt und gedenkt dem in Crailsheim geborenen Widerstandskämpfer Hans Scholl. Unterstützt von der Landeszentrale für politische Bildung.

Kundenstimmen

Jubiläum 150 Jahre
… „Dein Theater“ hat anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Philipp-Paulus-Heimes in Fellbach eine Aufführung unter dem Titel „Wunder gibt es immer wieder“ dargeboten. Um es gleich zu sagen: der Abend war ganz herausragend! Wie die Geschichte des Philipp-Paulus-Heims in die große Sozialgeschichte eingebettet wurde, welch bewegende Texte vorgetragen wurden, welch berührende Hintergrundbilder Sie eingefügt haben und – nicht zuletzt – welch sprühender Gesang die Worte begleitet hat, war wirklich mitreißend. Sie konnten am Beifall erkennen, dass Sie die Zuschauer in Ihren Bann gezogen haben. Es ist mir ein Bedürfnis, Ihnen das zu übermitteln und Ihnen für Ihre vielschichtige Kunst von Herzen Dank zu sagen.
Ute Palm (Fellbach)
Jubiläum 75 Jahre
… das Feedback zum Deutschen LandFrauentag am 2. Juli in Kiel war überwältigend. Nicht nur die Besucherinnen, auch die Öffentlichkeit berichtete über eine gelungene Veranstaltung. Herzlichen Dank noch einmal, dass Sie dabei waren und zum Gelingen beigetragen haben.
N.N. (Kiel)

„Außerordentlich starke Darbietung! Die Kombination aus Schlager und Text reißt mit. Dein Theater I Wortkino hat mich mit kurzweiligen, sehr amüsanten Beiträgen über die ersten Jahre der Bundesrepublik begeistert. In einer für Unterhaltungsprogramme ungewöhnlichen Art und Weise haben sie Stellung genommen zur Demokratie, dem Grundgesetz und der Position der Frau in der Gesellschaft. Ein wertvoller Beitrag für den Deutschen LandFrauentag.“
Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft und Bundesminister für Bildung und Forschung (Berlin)
Jubiläum 170 Jahre
Damit hatten wir nicht gerechnet, dass Dein Theater die Geschichte der Evangelischen Diakonissenanstalt mit so viel Liebe und Detailtreue in ein Stück umsetzt. In einer Mischung aus Texten und Bildern aus unserem Archiv und musikalischen Beiträgen wurde die 170-jährige Geschichte unserer diakonischen Einrichtung erzählt. Es war zu spüren, dass dieses Stück mehr war als ein Auftragsstück. Hier wurde Historie lebendig erzählt und zugleich vermittelt, was der Kern all dessen ist, den es in die Zukunft zu tragen gilt. Dafür ein großer Dank an Dein Theater.
Pfarrer Ralf Horndasch, Direktor Evangelische Diakonissenanstalt Stuttgart

logo
Dein Theater
Hackstraße 77
70190 Stuttgart
Bürozeiten
Mo. - Fr.
09:00 - 17:00 Uhr
chevron-down