Gesamtrepertoire

Alltag im Akkord

50 Jahr blondes Haar: Fünf Jahrzehnte Politik und Schlager Amore am Ohre: Erste Liebe, große Liebe, alte Liebe Durst, eine Stimme der Natur: So geht’s mit Wein und Rum: erst biste froh, dann fällste um. Liebesmahl: Genuss ohne Reue - Akustisches Büfett Sag mir, wo die Lieder sind: Musikalischer Nachlass aus Jahrhunderten: Liederwelten

Personen, Themen, Emotionen - Lebensbilder

Buschwerk: Sturmfeste Satiren von Wilhelm Busch Christian Wagner - Dichter und Bauer: Es soll verschwinden die Qual der Erde, dass Friede werde. Der Pastor bleibt Pastor - bis zur Hinrichtung am 9.4.1945: Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) Ein Klavier im Urwald: Albert Schweitzer - der Großtyrann der Nächstenliebe Es ist dein Europa: Biographie einer einzigartigen Kulturgemeinschaft Ewig und drei Tage: Alter als einziges Mittel für langes Leben
Komödien für drei Frauen
Gestern war sie noch ein Mädchen?: Pechvögel lieben anders als Glückspilze
Aufregendes von Alexander Puschkin und Anton Tschechow
Hebelwirkung: Komödien, Skandale, Satiren vom Pastor Johann Peter Hebel (1760-1826) Himmelsstürmer: 400 Jahre Keplersche Gesetze - eine Rückblende Jüdische Zigeunerin: Rose Ausländer - Mutterland Wort Katharina von Bora: Die Professionen der Frau Luther Konrad Adenauer: Demokrat und deutscher Europäer Philipp Melanchthon: Reformator und Lehrer Deutschlands
Auch mehr als 450 Jahre nach seinem Tod brauchen wir dringend Menschen, die - wie er - Klartext reden
Reiselust: Flucht aus Normalien - gute Adresse: Hermann Hesse Seid ihr noch zu retten? Die Frau im Haus erspart den Notrufknopf
Franziska von Hohenheim (1748-1811) und andere rettende Engel
Vater und Sohn: Friedrich der Große (1712-1786) - Flötist, Philosoph und Staatsmann - preußische Toleranz

Staubgeborene, Charaktere und Individualisten

Der Mann von fünfzig Jahren: Männer altern anders
Menschliche Komödie von Johann Wolfgang von Goethe
Der Mantel: Novelle von Nikolai Gogol. Ein kleiner Mann träumt von Größe. Der Postmeister: Alexander Puschkin
Vaterliebe
Schischyphusch oder der Kellner meines Onkels: Wolfgang Borchert
Standesunterschiede - Verständigungsschwierigkeiten
Wo kommen die Löcher im Käse her - ? Kurt Tucholsky
Dilettanten erklären Chemie

Schwaben-Treu’

Blaus Wunder: Uf em Standesamt gohts schnell. Ear sait: jo, r tät se nemme.
Der schwäbische Mundartdichter Josef Eberle (1921-1986), alias Sebastian Blau.
Die sieben Schwaben
Die sieben Schwaben: Schwäbische Satire um die Errettung des Schwabenlandes vor dem drohenden Untergang
Text von Ludwig Aurbacher und Hans Rasch
Dositza, bloß so dositza: Schwäbische Entschleunigung mit Friedrich E. Vogt (1905-1995)
Einfach sagenhaft: Unvorstellbare Gerüchte von Liebe, Tod, Verbrechen und Glück
Sagenhafte Sagen aus Württemberg und Baden
Heimat, deine Sterne: Vom Schicksal, ein Schwabe zu sein

Jahreszeitentheater

Der Frühling, der Sommer, der Herbst und der Winter.
Ihre Wirkungen auf den Menschen in Poesie und Musik
Knospen, blühen, reifen, welken. Heiter bis wolkig.

Theater zum Advent und zur Weihnacht

Nikolaus und Knecht Ruprecht: Mit individueller Dichtung für Kinder, Familien, Vereine und Betriebe Himmlische Post: Ein Adventsprogramm mit Gesang und Kinderpost Macht hoch die Tür. Weihnachtszauber. Episoden und Lieder rund um das Christfest Die alte Geschichte: Worte, Musik und Bilder A christmas carol: Eine weihnachtliche Geistergeschichte von Charles Dickens