Ein Abend über den schwäbische Mundartdichter Josef Eberle (1901-1986), alias Sebastian Blau.
Josef Eberle war ab 1945 Gründer und langjähriger Verleger der Stuttgarter Zeitung. Geboren 1901 in Rottenburg am Neckar, machte er eine Buchhändlerlehre in Tübingen. Seit 1928 veröffentlichte er regelmäßig satirische Gedichte und Epigramme. Unter seinem Pseudonym „Sebastian Blau“ konnte er nach seinem Berufsverbot 1933 schwäbische Gedichte herausgeben.
Sein Werk ist ein Wunder schwäbischer Prägung. Sabine Soydan und Stefan Österle erzählen die Biographie des Mundartdichters und rezitieren spielend Lyrisches, Dramatisches und Essayistisches. Blau schildert mit sprachlicher Harmonie und verblüffender Reimwirkung alltägliche Gegebenheiten und verzaubert den Zuhörer mit wunderbaren Geschichten voll ironischer Heiterkeit. Seine deutlichen, unterhaltsamen Schilderungen schwäbischer Eigenart erfreuen auch Reingeschmeckte.
Kein anderer deutscher Volksstamm entwickelt eine so ausgeprägte Selbstironie wie die Schwaben. Sebastian Blau ist einer ihrer brillantesten Vertreter. Ergänzt wird das Programm mit typischen Liedern.
Spieldauer:
45 min I 120 min
Gitarre und Mundharmonika: Stefan Österle
Kostüme: Michaela Knepper
Konzept: Friedrich Beyer