logo
Dein Theater  
– Theater auf Bestellung

Unser Repertoire

Durch den Wald
Durch den Wald
Auf der Jagd nach Poesie und Gesang
„Wenn deine Füße und dein Geist ermüden, dann flieh die Welt für kurze Zeit; im Wald, da findest du den wahren Frieden, da findest du ein Stück der Ewigkeit.“ (Fred Endrikat)
Der Wald übt auf die ihn umgebende Landschaft, den Menschen, den Boden, Wasser und Luft sowie auf die Tier- und Pflanzenwelt eine große Wirkung aus.
Mit Liedern und Geschichten geht Ellen Schubert durch einen von Ameisen, Rehen, Dachsen, Eulen, Siebenschläfern, Käfern, Füchsen, Wildschweinen und anderen Lebewesen bevölkerten Wald.
Ein lyrisch unterhaltsames Klangerlebnis mit Gesang, verschiedenen Instrumenten, tierischen Klängen, menschlichen Stimmen und diversen Geräuschen.
Ein einmalig anderes Walderlebnis.
mit Ellen Schubert
Ein Lied aus Stille
Poesie der brandenburgischen Dichterin Eva Strittmatter (1930–2011)
Lyrische Streiflichter aus der Mark Brandenburg, die durch Leidenschaft und Leichtigkeit bestechen:
„Ich kann mich nur befreien durch Sprache, nur durch Worte kann ich mich befreien. In der alltäglichen Welt der Notwendigkeiten will ich Freiheit zurückgewinnen, einen Schwebezustand des Trotzdem, durch Poesie.“
„Alles läuft schließlich darauf hinaus, dass man die richtigen Worte findet. Und was spricht man mit diesen Worten aus? Was uns mit anderen Menschen verbindet.“ (Eva Strittmatter)
mit Gesine Keller
Einfach sagenhaft
Einfach sagenhaft
Unvorstellbare Gerüchte von Liebe, Tod, Verbrechen und Glück
Das Land zwischen Lörrach und Crailsheim, Tauberbischofsheim und dem Bodensee ist einfach sagenhaft. Was man sich darüber alles erzählen kann! Hier sprudeln nicht nur gesunde Quellen und der Geist von Dichtern und Philosophen, hier entstanden auch große Unternehmen und Manufakturen, auf die man bis heute stolz ist. Was wäre „The Länd“ ohne all den Klatsch und Tratsch über den Keltenfürsten von Hochdorf, die Herren Schelling, Hegel und Schiller, die Bausparkasse bis hin zu den global players wie Bosch, Mercedes-Benz, Stihl …?
Blickt man in der Historie etwas weiter zurück, stellt man fest, dass auch schon früher viel Wind um das heute so populäre „storytelling“ gemacht wurde. Der Mensch gehört zur Sorte des „homo narrans“. In seinen Geschichten und Sagen erzählt er von den unglaublichen Talenten und den großen Taten seiner Spezies; ob diese wirklich wahr oder mehr oder weniger geflunkert sind, ist dabei eher nebensächlich.
In Einfach sagenhaft – Unvorstellbare Gerüchte von Liebe, Verbrechen und Tod präsentiert Ellen Schubert diverses volkstümliches Personal in Extremsituationen. Sie werden erstaunt feststellen, wie viel Heutiges in den alten Legenden und Gründungsmythen unseres Bundeslandes steckt.
mit Ellen Schubert
Ewig und drei Tage
Alter als einziges Mittel für langes Leben
Manche Leute altern, andere reifen – ein unterhaltsamer Themenabend.
Tröstliche und unterhaltsame Perspektiven für den Winterpalast des Lebens.
Mit ausgereiften Texten über unsere alten Tage von Thomas Brasch, Sebastian Blau, Theodor Fontane, Fernando Pessoa, Hans Rasch, Hans Sahl, Friedrich E. Vogt und anderen.
Denn nur das Leben zählt, das noch vor dir liegt.
mit Gudrun Remane, Stefan Österle, Ellen Schubert
Familienbande
Familienbande
Einmal lebenslänglich für alle
Eine unterhaltsame Familienaufstellung in Wort und Ton.
Die Familie ist eine Kollektivverbindung, der man unfreiwillig angehört und aus der man lebendig nicht mehr rauskommt.
Der russische Schriftsteller Tolstoi bezeichnete die Familie als die schlimmste Prüfung, die Gott dem Menschen schickt.
Stefan Österle, Ehemann, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Vater, Großvater und Onkel berichtet von Mythos und Realität einer Schicksalsgemeinschaft.
Mit Beiträgen von Peter Maiwald, Max Frisch, Erich Kästner, Hans Rasch, Isaac B. Singer, Hugo Wiener und anderen.
mit Stefan Österle
Hebelwirkung
Komödien, Skandale, Satiren vom Pastor Johann Peter Hebel (1760-1826)
Literarische Kostbarkeiten eines einzigartigen Erzählers. 

Tatorte: Himmel, Erde, Landstraße, Amsterdam, Bergwerk, Neiße, Segringen, Barbierstube, Spanien, Schweiz, Segelschiff, Schweinestall, Mannheim, Bauernstube. –
Alte und Junge, Kranke und Dumme, Kluge und Lügner, Opfer und Kriminelle, Einheimische und Ausländische bevölkern den Hebelschen Kosmos – satirisch, komisch, leidenschaftlich.
Mit einer zwischen Mundart und Hochdeutsch schwebenden Sprache unterhält Hebel sein Publikum, das sich leicht in seinen satirisch-humorvollen Betrachtungen wiederfindet.
mit Stefan Österle
Advent im Wortkino
In stiller Nacht
Ein Programm zum Advent
Die zyklische Wiederkehr des Weihnachtsfestes ermöglicht es, jedes Jahr einen neuen Blick auf ein altes Geschehen zu werfen. Zu welch inspirierender Sprache und Musik die Geburt eines Religionsstifters die Menschen veranlassen konnte, zeigt das musikalisch-literarische Adventsprogramm „In stiller Nacht“. Ellen Schubert und Stefan Österle bringen mit Episoden und Liedern rund um das Christfest den Weihnachtszauber auf die Bühne.
mit Ellen Schubert, Stefan Österle
Katharina von Bora
Die Professionen der Frau Luther
Ein aufregendes Leben führte die Ackerbürgerin, Köchin, Gärtnerin, Winzerin, Kuhmagd und diskussionsfreudige Wohltäterin Katharina von Bora. Die vormalige Nonne war ein genialisches Multitalent und schuf ihrem arbeitssüchtigen Reformatorengatten Martin Luther - der mit Bibelübersetzung reichlich beschäftigt war und alle Welt davon überzeugen wollte, dass Gott und nicht der Papst unser Herr sei - einen gesellschaftlichen Kosmos mit sechs Kindern, Pflegekindern, Gästen und Diskussionsrunden. Würde sie heute leben, würde sie eventuell einer internationalen Tagungssstätte vorstehen. Schon ihr Mann liebte es, sie als ‚Herr Käthe‘ zu bezeichnen. Gesine Keller stellt diese Freigeistige vor.
mit Gesine Keller
Macht hoch die Tür
Ein Programm zum Advent
Die zyklische Wiederkehr des Weihnachtsfestes ermöglicht es, jedes Jahr einen neuen Blick auf ein altes Geschehen zu werfen. Zu welch inspirierender Sprache und Musik die Geburt eines Religionsstifters die Menschen veranlassen konnte, zeigt das musikalisch-literarische Adventsprogramm „Macht hoch die Tür“.
Gesine Keller und Katja Ritter bringen mit Episoden und Liedern rund um das Christfest den Weihnachtszauber auf die Bühne.

Teil 1:
Die Nacht des 24. Dezember, Erzählung nach Dino Buzzati (1906–1972)
Marthe und ihre Uhr, Novelle von Theodor Storm (1817–1888)

Teil 2:
Macht hoch die Tür, Ein Programm zum Advent von Hans Rasch
mit Gesine Keller, Katja Ritter
Nikolaus und Knecht Ruprecht
„Von drauß vom Walde komm ich her!"
Der Heilige und sein Helfer kommen auf den Weihnachtsmarkt
mit Stefan Österle und Hannes Eimert
Wir unterstützen Sie gerne
Hannes Eimert
Telefon (0711) 263 39 39-0
E-Mail: info@deintheater.de

Technische Betreuung von Veranstaltungen:

Wir begleiten Ihre Veranstaltung mit Licht, Bild und Ton.
Hannes Eimert, Telefon: (07 11) 263 39 39-16, E-Mail: hannes.eimert@deintheater.de

logo
Dein Theater
Hackstraße 77
70190 Stuttgart
Bürozeiten
Mo. - Fr.
09:00 - 17:00 Uhr